Skip to content

MOMA-Reporter: Hundebesuchsdienst für Demenzkranke

Video gibt es hier: (Video ist leider nicht mehr verfügbar)

1,7 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Demenz. Die Betroffenen werden zunehmend vergesslich, verwirrt und orientierungslos. Heilung für diese Erkrankung gibt es nicht. Aber es gibt Möglichkeiten, die Lebensqualität von Demenzpatieten zu steigern, ihnen mehr Lebensfreude im Alltag zu schenken.

Das ist das Ziel von "4 Pfoten für Sie", einem ehrenamtlichen Projekt in Köln. Private Hundehalterinnen und Hundehalter besuchen Menschen mit Demenz. Was sie bei diesen Begegnungen erleben, ist oft zutiefst überraschend und beglückend. Für alle Beteiligten. Unsere MOMA-Reporter Christa Sauerland erlebte, wie sehr die Gesellschaft eines Hundes einen Menschen berühren kann.

Für mich ein sehr gelungener Beitrag von ARD.

Newsletterpost: Sexualität bei Menschen mit Demenz

Heute hatte ich einen netten Newsletter bei mir im Postfach welchen ich gerne mit euch teilen möchte nicht weil gerade der Tag der Liebe vorbei ist nein sondern weil es irgendwie ein Thema ist welches eigentlich normal ist aber im Alter immer mehr zu einem ich sage mal TABU Thema gemacht wird. 
Dieses sollte es aber nicht sein denn es ist etwas ganz normales und gehört zu unseren Grundbedürfnissen.

Liebe Pflegekräfte,

die Pflege von Menschen mit Demenz stellt Sie in Ihrem Beruf täglich vor große Herausforderungen.

Demenz-Erkrankte verlieren nach und nach ihre kognitiven Fähigkeiten, körperliche Gebrechen nehmen zu.

Dazu kommt, dass Ihre Pflegekunden oft unter starker innerer Unruhe leiden, häufig reizbar und manchmal aggressiv sind.

Sie haben in Ihrem Beruf bestimmt schon jedes Szenario erlebt, darum ist Ihnen mit Sicherheit kein noch so seltsames Verhalten bei Ihren Pflegekunden fremd. Außenstehende glauben oft, dass ein an Demenz-erkrankter Mensch, der vielleicht nicht einmal mehr seine Familie erkennt, auch nach und nach das Verlangen nach Nähe und Zärtlichkeit verliert.

Doch das ist ein fataler Irrtum. Das Bedürfnis nach Liebe und Sexualität hört bei einem Menschen nicht auf, nur weil er an Demenz erkrankt. Und obwohl Sexualität an sich seit Jahren kein Tabu-Thema mehr in unserer Gesellschaft ist, wollen viele Menschen nicht wahrhaben, dass auch alte und an Demenz erkrankte Menschen sehr wohl das Bedürfnis nach Nähe, Zärtlichkeit und Sexualität haben.

Sie als Pflegekraft werden mit der Sexualität Ihrer Pflegekunden direkt konfrontiert. Und das kann, vor allem bei auffälligem Sexualverhalten äußerst unangenehm sein. Viele Pflegekräfte sind daher sehr unsicher, wie Sie mit dem Thema umgehen sollen.

 Was meint IHR zu dem Thema schreibt mir gerne es in die Kommentare ich bin sehr gespannt wie ihr es seht oder ob Ihr schon einmal damit Konfrontiert wurdet.

Ich selbst kann es als Mann sagen ich wurde auch des öffteren gerade von Dementen die es ebend nicht verstehen und es auch garnicht als solches Böse meinen damit konfrontiert. 

Lego-Anatomie

Wie sieht es eigentlich in diesen kleinen Plastikmännchen wirklich aus?

Der New Yorker Künstler Jason Freeny hat sich darüber einmal genauer Gedanken gemacht und hat eine großartige, schematische Darstellung der Lego-Anatomie geschaffen.

Ich finde die Idee und auch die Umsetzung einfach genial!

Link: Jason Freeny

Spielend Anatomie lernen

Schon vor einer Woche bei Hermione gesehen und angetestet, so möchte ich doch auch nochmal die Seite mit lustigen Flash-Games vorstellen, auf welcher man spielend simple medizinische Fakten lernen kann, wie z.B. wo sich welcher Muskel befindet in dem Spiel „poke-a-muscle„.

Auch super sind die Word-Such-Spiele, bei denen man aus dem Buchstabenwirrwarr Fachbegriffe (englisch) raussuchen muss, z.B. die des respiratorischen Systems wie „tidalvolume“.

Zu Finden sind die Spiele bei anatomyarcade.com und nochmal Danke an Hermione für den Tipp!